Shigeo Shingo, der als führender Ingenieur von Toyota die Konzepte moderner Fertigungsprozesse, SMED Single Minute Exchange of Die, maßgeblich mitgestaltete, erachtete als grundlegend für eine maximale Produktionseffizienz „die Beseitigung von Installationsfehlern und Tests bei Produktionsstart, […] Einsatz funktionaler Befestigungselemente, die ohne Justiervorgänge auskommen, […] Systeme anzustreben, die einen sofortigen Produktionswechsel erlauben, in weniger als 100 Sekunden“. Damit prophezeite er Rüstvorgänge, die heute als OTED, One-Touch Exchange of Die, reale Anforderung sind.
Ein Magnetspannsystem für den schnellen Werkzeugwechsel erfüllt diese drei Grundkonzepte. Mit PressTec reduzieren sich die Stillstandzeiten der Maschine, die vorher durch die Anbringung von Spannelementen, Justiervorgängen und Probeläufen bei Produktionswechseln verursacht wurden. Somit ist der Werkzeugwechsel ein definierter, wiederholbarer Vorgang, ohne Überraschungen. Mittels Magnetspannsystem sind Formwerkzeuge auf jedem Maschinentyp leicht zu wechseln.
PressTec GRIP bietet die fortschrittlichste Magnetspanntechnik für Formwerkzeuge – ein Resultat aus 20 Jahren Erfahrung in diesem Fachgebiet und mehr als 10.000 ausgerüsteten Kunststoff- Spritzgussmaschinen. Wesentliche Eigenschaft ist die Monoblock – Konstruktionsweise. Die Magnetspannplatten werden aus Vollstücken gefertigt und bieten eine echte geschlossene Vollstahloberfläche. Das ermöglicht die Vermeidung von separaten Komponenten wie Schrauben, Epoxidharz, Messing oder sonstigen Dichtungen auf der Arbeitsoberfläche. Dadurch erweist sich das PressTec System als außerordentlich zuverlässig und unempfindlich gegenüber Wärmeausdehnung, Stauchungen oder Undichtigkeiten, welche Isolationsschäden hervorrufen können.
Die exklusive GRIP-Technologie erzeugt zusätzlich eine magnetische Aufspannkraft in Richtung des Maschinentisches, wodurch die Magnetspannplatte flächig auf der Maschine aufgespannt wird. Das Ergebnis ist eine fest verbundene Einheit aus Maschine, Magnetspannplatte und Formwerkzeug, welche unempfindlich gegen Vibrationen und Biegebeanspruchungen ist. Dadurch wird eine hohe Präzision und Qualität des Formteils garantiert. Die Bauhöhe der Magnetspannplatten ist mit 37mm sehr kompakt. Dadurch bleiben die Öffnungsweite und die Gewichtskapazität der Maschine weitestgehend erhalten.
PressTec eignet sich für Formwerkzeuge jeder Form und Größe. Die Werkzeugwechselzeiten werden im Vergleich zu konventionellen Verfahren erheblich reduziert (bis zu 90 %). Eine einzige Person kann den Vorgang sicher und einfach ausführen, ohne direkt in der Maschine tätig werden zu müssen.
An den Formwerkzeugen sind keinerlei Anpassungen nötig. Bei häufigen Werkzeugwechseln amortisiert sich die Investition schon nach kurzer Zeit, oft innerhalb weniger Monate. Der Einsatz von PressTec ermöglicht zudem, die Kosten für Wartung und Handhabung von Befestigungselementen, Verbrauchsmaterialien, Schrauben und Ölentsorgung einzusparen.
PressTec garantiert ein gleichmäßiges Aufspannen des Formwerkzeugs, da die Magnetkraft auf der gesamten Kontaktfläche wirkt. Werden die Werkzeuge gleichmäßig aufgespannt, kann ab dem ersten Formprozess eine hohe Formteilqualität erzielt werden. Die zwei Hälften des Formwerkzeugs werden perfekt zueinander ausgerichtet, die Reibung minimiert und dem Verschleiß von Formwerkzeugen und Maschine vorgebeugt.
Elektropermanent-Technik: Ein kurzer elektrischer Stromimpuls aktiviert das Magnetspannsystem, das Formwerkzeug bleibt durch die Kraft der Permanentmagneten fest aufgespannt. Die Aufspannkraft bleibt ohne weitere Stromversorgung konstant, Stromausfälle sind ohne Folgen. Zudem garantiert PressTec beständige Leistungen für Temperaturen bis 120 °C.